Mit Safesight haben Sie immer die Kontrolle

Safesight ist eine problemlos zu bedienende Plattform für das Sicherheitsmanagement mit Sitz in den Niederlanden. Damit wird sichergestellt, dass alle Beteiligten und zwar von den Mitarbeiter bis hin zu den Lieferanten und von den Partnern bis hin zu den Ehrenamtlichen die Sicherheitspläne, Protokolle und Vereinbarungen kennen und umsetzen können. Und wenn es doch zu einem Zwischenfall oder einer Krise kommt? Mit Safesight können Unternehmen schnell, effizient und sicher handeln.

Von der Festival-App zur Sicherheitsmanagement-Plattform

Die Software von Safesight wird von Stadien, Kongresszentren und Regierungen wie De Kuip in Rotterdam, Borussia Mönchengladbachs Borussia-Park und die Stadtverwaltung von Amsterdam verwendet. Es wird auch auf Festivals wie Mysteryland, Pukkelpop und Zwarte Cross verwendet. Und es war genau auf diesen Festivals, auf denen dem Firmeninhaber Edo Haan die Idee zu Safesight kam.

 

Edo erklärt: „Ich habe jahrelang als Sicherheitsbeauftragter für Musikfestivals gearbeitet. Ich war vor, während und nach einer Veranstaltung für alle Sicherheitsaspekte verantwortlich. Das bedeutete für mich Sicherheitspläne zu schreiben, sich auf alle möglichen Szenarien wie Evakuierungen oder schlechtes Wetter vorzubereiten und sich mit den zuständigen Partnern und Behörden zu beraten. Kurzum: Ich habe alles unternommen, um mich so gut wie möglich vorzubereiten.“

Arbeiten im Dunkeln

Während der Veranstaltung selbst dachte Edo oft er arbeite im Dunkeln: „Unser Team hat alles wie geplant ausgeführt. Wir konnten uns aber nie sicher sein, ob andere Mitarbeiter und Interessensvertreter dasselbe tun. Hat unser Sicherheitspartner wie vereinbart regelmäßig alle Notausgänge und Fluchtwege überprüft? Hat sich jemand vergewissert, dass genügend Feuerlöscher auf den Bühnen sind? Haben wir die sozialen Medien umfassend gescannt?

 

Wir haben einfach vorausgesetzt, dass alle diese Kästchen vor Beginn der Veranstaltung angekreuzt waren. Abgesehen von der Sicherheit, Sicherheitskontrollen stehen für die einzelnen Abteilungen selten an erster Stelle ehe die Festivaltüren geöffnet werden können. Sicher, das mag nach kleinen Details klingen, aber eine Serie kleiner Fehler kann eine große Katastrophe hervorrufen. Die Beachtung dieser Details kann von entscheidender Bedeutung sein.“

 

Er sagt: „Ich war mir nie ganz sicher, ob sich jeder mit einer Position in der Sicherheitsorganisation seiner Verantwortung bewusst war“. „Und selbst wenn, dann muss man sich fragen, ob sie überhaupt die richtigen, aktuellen Informationen hatten, die sie bräuchten, um ihre Arbeit erledigen zu können. So bin ich 2015 auf die Idee eine Softwareanwendung zu entwickeln, gekommen, um damit alle beteiligten Sicherheitsakteure zu informieren und zu unterweisen. Und zwar mit einem Tool zur Überwachung der Anpassung an Vorschriften und obligatorischen Maßnahmen. Ungefähr ein Jahr später haben wir den ersten Entwurf von Safesight herausgebracht.“

Das Wichtigste ist die Zusammenarbeit

Heute, überträgt Safesight diese Erfahrung in die tägliche Praxis von Organisationen wie beispielsweise Bauunternehmen, Stadions, Kongresszentren, Kommunen oder die niederländischen Sicherheitsregionen.

 

Organisationen geben sich viel Mühe mit ihren Sicherheitsplänen. Aber diese einzusetzen ist für sie ein stetiger Kampf mit ihren Akteuren. Für Edo ist es nicht schwer zu verstehen, warum das so ist: „Aufgrund meiner Erfahrung als Sicherheitsbeauftragter weiß ich, wie viele Parteien beteiligt sind. Das macht es schwierig, alle Angelegenheiten zur Sicherheit in den Griff zu bekommen. Wir alle sind für die Sicherheit verantwortlich, das bedeutet eben Teamwork. Harte Teamarbeit, könnte ich hinzufügen. Zusammenarbeit ist das Wichtigste! Das trifft nicht nur auf den Veranstaltungssektor zu. Gleiches gilt für Organisationen wie Regierungen, Bauunternehmen und Vergnügungsparks, um nur einige zu nennen.“

 

„Softwareplattformen können Teams bei der Sicherung einer sicheren Umgebung unterstützen. Ist das System jedoch zu komplex, dann wird es nicht verwendet. Aus diesem Grund haben wir uns zum Ziel gesetzt, die praktischste und problemloseste Sicherheitsmanagement-Plattform zu schaffen, die es gibt. Und zwar eine, die auch in der echten Welt funktioniert.“

Safesight beim 1. FSV Mainz 05

Vor etwa einem Jahr, der Bundesliga Club, der 1. FSV Mainz 05 hat Safesight eingesetzt, um sein Spiel in puncto Sicherheit weiter zu verbessern.  Seine OPEL ARENA ist ein Mehrzweck-Stadion mit einer Zuschauerkapazität von weit über 30.000. Es ist das Stadion des Fußballvereins Mainz 05. Es werden jedoch in diesem Stadion auch Heimspiele des deutschen Nationalmannschaft ausgetragen.

 

Stephan Bandholz arbeitet bereits über zehn Jahre für den 1. FSV Mainz. Als stellvertretender Direktor der Organisation und Leiter der Sicherheit, weiß er ganz genau wie vielseitig Sicherheit sein kann: „Ordner, Ticketverkauf, Gastronomie, unsere Technikabteilung, Bürokräfte. In der OPEL ARENA sind viele verschiedene Abteilungen in der Organisation von Veranstaltungen involviert. Und jede Abteilung wirkt bei der Sicherheit mit. Aber woher wissen Sie, dass alles nach Plan läuft? Hier kommt Safesight ins Spiel. Dank der Plattform können wir alle Sicherheitsaspekte an Spieltagen verfolgen. ”

Stets auf dem neuesten Stand

Er fährt fort: „Mit Safesight können alle Fachbereiche in einer einzigen einfach zu bedienenden Anwendung zusammenarbeiten. Wir können sicherstellen, dass Mitarbeiter in Schlüsselpositionen immer über die aktuellsten Informationen in der App verfügen. Und das bedeutet nicht nur die Spielinformationen, sondern auch Aspekte, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Dazu haben wir Karten des Stadions, Kontaktinformationen, eine Krisenorganisation und so weiter. Vor Schichtbeginn müssen die Mitarbeiter ihre Verantwortlichkeiten und Aufgaben in der App akzeptieren, damit jeder jederzeit weiß, was von ihm erwartet wird: Ob sie sich auf die Eröffnung vorbereiten, ihre Schicht arbeiten oder im Falle eines Zwischenfalls.

Einchecken: Wer arbeitet wo?Check-in

Zu Beginn der Zusammenarbeit im Jahr 2019 hat Mainz 05 Safesight gebeten, eine Check-in-Funktion zu entwickeln, mit der alle anwesenden Ordner registriert werden können. Stephan: „Dank dieser Funktion können wir vor Öffnung sicherstellen, dass alle wichtigen Positionen in unserem Stadion von den richtigen Mitarbeitern besetzt sind. Eine Dashboard im Kommandoraum zeigt uns die verschiedenen Bereiche unseres Stadions. Somit können wir also leicht erkennen, ob wir die vorgeschriebene Anzahl von Mitarbeitern an einer Position einhalten.“

Persönliche Arbeitspläne: Risiko- und Arbeitsmanagement

Das Management und der Kontrollraum können über die Plattform Anweisungen oder Informationen direkt an die persönliche Arbeitslisten der Mitarbeiter senden. „Die Mitarbeiter erhalten die Anweisungen auf ihrem Telefon in der Safesight-App“, sagt Stephan. „Kurzfristige Aufgaben wie eine zusätzliche Reinigung der Toiletten, aber auch die gemäß Sicherheitsplänen und -vorschriften regelmäßigen Kontrollen wie beispielsweise die Überprüfung der Notausgänge. Diese routinemäßigen Aufgaben und Kontrollen werden zu festgelegten Zeiten automatisch an die richtigen Personen in unserer Organisation gesendet.“

 

Edo fügt hinzu: „Zentralisierte Dashboards bieten einen präzisen Überblick über die Personen, die ihre Aufgaben erledigt haben – und über die Personen, die dies nicht getan haben. Wenn ein Einzelner oder ein ganzes Team mit der Arbeit hinterher hinkt, wird uns das in Echtzeit angezeigt. Dann kann das Management sofort Maßnahmen ergreifen und weiß, welche Bereichen noch nicht geöffnet werden können. Welche Bereiche mehr Aufmerksamkeit brauchen. Und, ob alle Fluchtwege und Notausgänge kontrolliert wurden.“

 

„Dank Safesight arbeiten alle unsere Bereiche in einer einzigen, benutzerfreundlichen Anwendung zusammen. Wir wissen, dass bestimmte Mitarbeiter die richtigen Informationen haben, wir haben einen Echtzeitüberblick über die noch ausstehenden Aufgaben und dank des Logbuchs wissen wir genau, was in und um unser Stadion passiert. Und mit der Check-in-Funktion wissen wir, ob jeder vor Öffnung die richtige Position besetzt hat.“

Stephan Bandholz, stellvertretender Organisationsdirektor / Sicherheitsleiter

Cloud-basiertes Logbuch

Alle Berichte werden in einem Cloud-basierten Logbuch gesammelt. Stephan: „Im Logbuch wird alles  wie beispielsweise Schäden und Beschwerden sowie auch Zwischenfälle oder Unglücksfälle gesammelt. Bei Bedarf kann der Kontrollraum diese Berichte im Handumdrehen an die Akteure der Veranstaltung weitergeben.“

Edo Haan: „Mitarbeiter mit der richtigen Berechtigung haben über ihre App Zugang zum Logbuch. Auf diese Weise wissen alle autorisierten Interessensvertreter ganz genau, was im und um das Stadion herum passiert – und zwar jederzeit und wo immer sie sich aufhalten. Sie können auch selbst Nachrichten erstellen. Wenn sie möchten, können Sie selbst ein Foto hochladen.“ Der Kommandoraum hat sozusagen seine Augen und Ohren überall. Und weil alle nicht so dringenden Angelegenheiten im Logbuch aufgezeichnet sind, nutzen die Mitarbeiter das Funknetz nur für Dinge, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern.“

 

„Safesight bietet uns einen vollständigen Überblick über alles, was in und um unser Stadion passiert“, so Stephan. Da wir mit einheitlichen Zwischenfallcodes und -orten arbeiten, ist die Plattform auch ein wichtiges Werkzeug für die Erfassung von Management-Informationen. Das sind wertvolle Daten, aus denen wir aktiv Lehren ziehen können wie zum Beispiel wie oft die Notausgänge nicht frei waren. Wie viele Beschwerden hat es gegeben? Gab es irgendwelche Unglücksfälle? Wenn ja, wie viele? Es hilft uns, unsere Organisation  immer wieder zu verbessern.

 

Safesight und COVID-19

Die auferlegten COVID-19-Maßnahmen werden auf einzelne Schritte verkleinert. Organisationen haben viele Fragen, die beantwortet werden müssen. Wie bereiten Sie Ihre Organisation auf die Zukunft vor? Wie stellen Sie sicher, dass alle Vorschriften, Protokolle und Anforderungen erfüllt werden? Wie weisen Sie das nach? Und wie informieren Sie Ihre Mitarbeiter?

 

Die Beantwortung dieser Fragen liegt unserem Unternehmen am meisten am Herzen. Safesight ist eine aufgaben- und informationsgesteuerte Plattform, durch die sicherstellt wird, dass alle Beteiligten wissen wie neue Protokolle, Pläne und Vereinbarungen implementiert werden. Unsere Plattform ist schnell, zuverlässig und benutzerfreundlich. Es dauert nur ein paar Tage, die Plattform zu installieren. Es hilft Ihnen gestärkt aus der Krise herauszukommen.